Blogger

Man sollte endlich aufhören zu schreiben, dieser oder jener blogge oder sei ein Blogger; stattdessen soll man sagen, worüber er schreibe, mit welcher Qualität, Wirkung, Intention, ggf. ob er davon lebe oder die Welt mit Texten erfreue, für die sich kein Mensch interessiere.

(zuerst auf GooglePlus)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/blogger/

Auf den Spuren Gerhart Hauptmanns im Tessin und in Oberitalien – Veranstaltungstipp

Wer Gerhart Hauptmanns Novelle »Der Ketzer von Soana«, sein Schauspiel »Und Pippa tanzt!« oder die späte, posthum veröffentlichte Novelle »Mignon« kennt, dürfte eine Vorstellung davon erhalten, welche Bedeutung Oberitalien und Teile der italienischen Schweiz für den Dichter hatten. Wie häufig er zwischen 1896 und 1939 in Italien aufhielt, teils über Monate, ist den Biographen natürlich bekannt.

Im kommenden Frühjahr gibt es die Gelegenheit, in Form einer Studienreise den Spuren Hauptmanns im Tessin und in Oberitalien zu folgen. Vom 2. bis 6. April 2013 bietet Urs von der Crone ein Besichtigungs- und Vortragsprogramm an, bei dem unter anderem die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore, der Monte Generoso, das Maggiatal und der Monte Veritá erfahren werden können, also Schauplätze unter anderem von »Mignon« und des »Ketzers von Soana«.

Auf dem Programm stehen auch zwei Vorträge von Peter Sprengel (Freie Universität Berlin): »Heiligsprechung des Eros: Rovio und der ›Ketzer von Soana‹« und »Literatur-Gespenster am Lago Maggiore: Sestri und Hauptmanns letzte Novelle ›Mignon‹«.

Ausführliche Informationen und Kontaktdaten bietet das Plakat des Veranstalters.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/auf-den-spuren-gerhart-hauptmanns-im-tessin-und-in-oberitalien-veranstaltungstipp/

Neuer Band der Schriftenreihe / Internationale Bibliographie Bd. IV

Vor neun Jahren erschien der erste Nachtragsband zu Sigfrid Hoeferts »Internationaler Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns« (Veröffentlichungen der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e.V., Bd. 3, 4 u. 12). Zum Hauptmann-Jahr 2012, in dem sowohl der 150. Geburtstag des Dichters als auch das 100jährige Jubiläum der Nobelpreisverleihung zu feiern sind, erscheint im August nun ein zweiter Nachtragsband. Wie zuvor werden Primär- und Sekundärliteratur seit Veröffentlichung des letzten Bandes und Nachträge zu den vorigen Bänden verzeichnet, insgesamt weit über 1200 neue Beiträge über Hauptmann.

Sigfrid Hoefert: Internationale Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns. Bd. IV / von Sigfrid Hoefert in Zusammenarbeit mit Bernhard Tempel. Berlin: Erich Schmidt, 2012 (Veröffentlichungen der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft 15). – 167 S. – ISBN 978-3-503-13727-5. – 29,80 €

Weitere Informationen und  Inhaltsverzeichnis und Einleitung  finden sich im Verlagskatalog.

Mitglieder der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft, die ihren Jahresbeitrag für 2012 entrichtet haben, erhalten den Band im Spätsommer zugesandt. Dies gilt selbstverständlich auch für neue Mitglieder, die sich noch zum Beitritt entscheiden.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/vgh15/

Allegorie des Lebens

Da wundert man sich Jahr für Jahr, warum die Süßkirschen nie süß werden, um dann irgendwann (oder auch nie) festzustellen, daß es sich um Sauerkirschen handelt.

(zuerst auf GooglePlus)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/allegorie-des-lebens/

Sonderausstellung des Schlesischen Museums zu Görlitz zum Hauptmann-Jahr 2012

Zum aktuellen Jubiläumsjahr – am 15. November 2012 jährt sich der Geburtstag Gerhart Hauptmanns zum 150. Mal, und vor 100 Jahren erhielt er den Nobelpreis für Literatur – wird im Schlesischen Museum zu Görlitz am 11. Mai eine Sonderausstellung »Poetische Orte. Bilder und Texte von Ivo und Gerhart Hauptmann« eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 17. Februar 2013 gezeigt und von einem laut Ankündigung reich bebilderten Katalog begleitet.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/sonderausstellung-schlesisches-museum-2012/

Neue Lieferung der Literaturhinweise online

Die erste Lieferung für 2012 der Hinweise auf neue Hauptmann-Literatur (mit älteren Ergänzungen) ist online bereits verfügbar und wird mit den nächsten „Mitteilungen“ des 1. Vorsitzenden an die Mitglieder verschickt.

Die Gliederung ist seit der Lieferung 2010-2 etwas verändert, schon in Vorbereitung auf eine entstehende Kumulation: Rezensionen werden jetzt beim rezensierten Werk aufgeführt, ggf. wird das rezensierte Werk für die Anzeige weiterer Rezensionen wiederholt aufgeführt. Überwiegend Gerhart Hauptmann gewidmete Sammelbänden erscheinen nun unter den selbständigen Publikationen, die enthaltenen Beiträge folgen als untergeordnete Liste.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/literaturhinweise-aktuell/

Tanzverbot 1918 und heute

Als jemand, der nicht tanzt (es weder kann noch will), hat mich das Tanzverbot nie besonders berührt. Tatsächlich kannte ich es nur aus meiner Arbeit an der Tucholsky-Gesamtausgabe, da Tucholsky (unter seinem Pseudonym Theobald Tiger) am 3.10.1918 in der ‚Weltbühne‘ ein Gedicht „Tanzverbot“ publiziert hatte – anläßlich der Diskussion um das bereits kurz nach Kriegsausbruch verhängte, im Kriegsverlauf zunehmend verschärfte und mit Polizeiplakaten „Tanzen verboten“ auch öffentlich sichtbare umfassende Tanzverbot, unter dessen wirtschaftlichen Folgen Tanzlehrer und Saalbesitzer zu leiden hatten. Im September 1918 fand in Berlin eine Hauptversammlung der Delegierten des Bundes der Saal- und Konzertlokalinhaber Deutschlands statt, bei der auch das Tanzverbot thematisiert wurde (vgl. ‹Tagung der deutschen Saalbesitzer in Berlin›, in: Berliner Tageblatt, 18.9.1918, Abend-Ausg., ‹Das Tanzverbot›, in: Berliner Tageblatt, 19.9.1918, Morgen-Ausg. und ‹Die Tanzerlaubnisfrage›, in: Berliner Tageblatt, 20.9.1918, Morgen-Ausg.) Schon am 14.9.1918 hatte das Berliner Tageblatt in der Abendausgabe auch einen Artikel ‹Das Tanzverbot› gebracht.

Daß es ein Tanzverbot auch in Deutschland immer noch gibt, und zwar vorzugsweise an christlichen Feiertagen, geregelt im jeweiligen Recht der Länder, entnehme ich erst einem lesenswerten Artikel über den Anachronismus des Tanzverbots in der FAZ, von einer Gegnerin des Tanzverbots, die auch gute Gründe dafür anführt und darüber hinaus indirekt den Anachronismus der christlichen Feiertage entlarvt: „Unbestreitbar nimmt ein großer Teil der Bevölkerung die Feiertage nicht mehr primär als christliche Andachtstage, sondern eher als arbeitsfreie Zeit wahr.“ (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/tanzverbot-wann-wir-tanzen-ist-doch-unsere-sache-11709472.html) Natürlich gibt es zum Thema auch einen Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Tanzverbot. Der war mir allerdings auch neu, denn während meiner Arbeit am Kommentar der Tucholsky-Texte 1914-1918 gab es die Wikipedia noch nicht (bzw. sie entstand während der letzten Phase der Arbeit und hatte dafür noch keine Relevanz).

(zuerst auf GooglePlus)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/tanzverbot-1918-und-heute/

Schlesien versus Sparta

„Schlesien versus Sparta. Gerhart Hauptmanns Besinnung auf schlesische Identität im Verhältnis zur Rassenideologie“ lautet der Titel meines – leider immer noch nicht fertigen – Vortrags am 2.3. bei der Tagung „Das deutsche Kulturerbe in Schlesien“ im Themenblock „Gerhart Hauptmann und seine Zeit“. Inzwischen ist die Tagung auch angekündigt: http://staatsbibliothek-berlin.de/nc/die-staatsbibliothek/ausstellungen-und-veranstaltungen/detail/article/2012-01-03-5551/. Weil es mir zu langweilig gewesen wäre, einen weiteren Vortrag mit Aufzählung von biographischen Fakten und autobiographischen Fiktionen (die gern als Fakten genommen werden), schlesischen Orten und Motiven etc. in Hauptmanns Werk zu schreiben, habe ich ein Thema gewählt, in dem es nur am Rande um Schlesien geht.

Dies ungefähr ist der Fahrplan für den Vortrag, von dem etwa die Hälfte fertig ist:

Mehrfach setzt Gerhart Hauptmann zwischen 1906 und 1942 Schlesien und Sparta in Beziehung. Im Reisetagebuch seiner Griechenlandreise erinnert ihn die Landschaft Spartas an die schlesische Landwirtschaftsidylle und eine Liebschaft während seiner Ausbildung in Lederose. Der veröffentlichte Reisebericht ‚Griechischer Frühling‘ bezieht die Bevölkerungspolitik Spartas nach den Lykurgischen Gesetzen ein, die der deutschen Eugenik (von Hauptmanns Freund Alfred Ploetz 1895 als „Rassenhygiene“ inauguriert) als vorbildlich galten. Zu einer Entgegensetzung von Sparta und Schlesien, in deren Landschaften er weiterhin Gemeinsamkeiten sieht, kommt Hauptmann 1922 in einem Paralipomenon zum Fragment gebliebenen Roman ‚Der neue Chistophorus‘, wo der sein idealisiertes Selbstbild, den Bergpater, erklären läßt, spartanisches Freiheitsdrang werde in Schlesien nie heimisch sein. Vollends kritisch wird schließlich der Blick auf Sparta Ende der 1930er Jahre: Hauptmann begreift dann Schlesien als Land der Mischung und seine Familie als „Kolonisten“; es deutet sich in Tagebuchaufzeichnungen an, daß er Schlesien als Gegenmodell zu Sparta entwirft, dem (nach Ernst Baltrusch) „ersten totalitären Staat der Weltgeschichte“, in dem Kunst – für Hauptmann das Maß aller Dinge – gegenüber der einseitig auf körperliche Tauglichkeit des Nachwuchses und Reinheit der Rasse ausgerichteten keinen Platz hat. Die Analogien zwischen der Rassenpolitik im Dritten Reich und Sparta (auch in zeitgenössischen Berufungen auf Sparta) nahm er wahr und lehnte beides ab.

(zuerst auf GooglePlus)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/schlesien-versus-sparta/

Widrigkeiten des Publizierens

Zur Zeit wächst ja noch der Elsevier-Boykott. Für eines meiner Fächer, die neuere deutsche Literaturwissenschaft, spielt dieser Verlag keine große Rolle. Da mich kaum jemand um Gutachten oder Mitwirkung in einem Herausgebergremium einer Zeitschrift von Elsevier fragen würde, habe ich die Boykotterklärung nicht unterzeichnet – das käme mir vor wie Größenwahn.

Doch Gründe für – wenn nicht Boykott, so doch – Zurückhaltung gibt es auch an anderen Baustellen. Unprofessionell arbeitende Redaktionen, die z.B. ohne Fahnenkorrektur drucken (mit teils katastrophalen Folgen, wenn etwa nicht die eingereichte Datei verwendet, sondern der ebenfalls gewünschte Ausdruck eingescannt und per OCR weiterverarbeitet wurde) oder wo man auf Nachfrage nach dem Schicksal eines bereits angenommenen Aufsatzes belehrt wird, ein Jahrbuch erscheine, wie der Name besage, einmal im Jahr, und dergleichen mehr können durchaus bei weniger gigantischen Verlagen als der Reed-Elsevier-Gruppe oder im Bereich der grauen Literatur für weitere graue Haare sorgen. Grausig war etwa neulich die Reaktion auf einen Vorschlag für einen Beitrag zu einem Sammelband, zu dem ein Call for Papers aufgerufen hatte: Da ich schon einen weitgehend fertigen und sehr gut passenden Beitrag anbieten konnte, erdreistete ich mich, den Beitrag statt eines Exposés mitzuschicken. Antwort: Die Entscheidung werde nur auf Grundlage eines Exposés getroffe, ich möge doch bitte eines nachreichen. Ja hallo: Wer will denn da etwas von wem? Da habe ich natürlich postwendend meinen Vorschlag zurückgezogen – und mir den Verlag, in dem der Sammelband erscheinen soll, einmal genauer angesehen. Eine professionell aussehende Webseite mit zahlreichen inhaltlichen Rubriken hat er schon, aber Verlagsprogramm, selbst Ankündigung von Neuerscheinungen fehlten. Alles nur leere Hülle. Offenbar befindet sich hier ein neuer Dissertationsverlag in Gründung, der mit einigen über Call for Papers zusammengesammelten Sammelbänden zusätzliches Profil gewinnen wollte. Mitherausgeber der beiden Bände, zu denen bislang mindestens aufgerufen wurde, ist – der Geschäftsführer des Verlags.

Kaum weniger erfreulich sind Zeitschriften, für die der Herausgeber händeringend Beiträge sucht (von Wettbewerb und Auslese keine Spur), aber nur am Druck (und eventuell dem zugrundeliegenden Druckkostenzuschuß) interessiert ist, nicht jedoch an der Verbreitung. In einem solchen Fall habe ich Ende des vergangenen Jahres eine Anfrage wie folgt beantwortet (hier anonymisiert):

„Sehr geehrter Herr […],

vielen Dank für Ihre Anfrage, deren Inhalt mich über Herrn […] auch schon erreicht hatte. Ich kann Ihnen leider nichts anbieten, da ich zur Zeit nichts Veröffentlichungsreifes habe und bis Mitte April auch nichts fertig werden wird. Aber auch sonst fällt es mir als Autor schwer, etwas für […] zu schreiben, da man es in Deutschland nur schwierig beziehen kann (und insbesondere ein Abonnementmodell für Mitglieder der […] nicht möglich war); in deutschen Bibliotheken ist […] kaum verfügbar, und als Autor möchte man ja auch gelesen werden können, nicht nur gedruckt werden. Eine Kooperation mit einem deutschen Verlag würde vielleicht gewährleisten, dass […] auch im deutschen Buchhandel zu bekommen wäre. Verzeihen Sie das offene Wort, das nur helfen soll, meine Zurückhaltung zu verstehen.“

(zuerst auf GooglePlus)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/zur-zeit-wachst-ja-noch-der-elsevier-boykott/

›Vor Sonnenaufgang‹ in der Schule

Aus dem umfangreichen Werk Gerhart Hauptmanns wird im Deutschunterricht fast nur noch eines der Dramen Der Biberpelz, Die Ratten oder Die Weber behandelt, sowie die Novelle Bahnwärter Thiel. Auf diese Werke sind die bekannten Verlage eingestellt, die kommentierte Ausgaben und Lektürehilfen anbieten, und selbst innerhalb dieses ›Hauptmann-Kanons‹ gibt es ein starkes Gefälle zugunsten des Bahnwärter Thiel, der es mit 3,7 Millionen verkauften Exemplaren immerhin unter die Top Ten seit 1948 in Reclams Universal-Bibliothek gebracht hat (auf Platz 6, noch vor Theodor Storms Schimmelreiter)[1] .

Seit Oktober 2010 erreichten die Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft  e.V. nun mehrfach Anfragen, aus denen hervorging, daß in Baden-Württemberg Vor Sonnenaufgang für einige Jahre als Pflichtlektüre vorgesehen sei.[2] Drängendstes Problem schienen die Dialektpassagen zu sein, die den Schülern Schwierigkeiten bereiten würden, zumal auch Lehrer mit dem schlesischen Dialekt nicht vertraut seien. Ob es eine Übersetzung oder Hilfen gebe, war denn auch die häufigste Frage.

Die Frage nach der Existenz einer (hochdeutschen) Übersetzung läßt sich leicht beantworten: es gibt keine, wahrscheinlich auch keinen Markt dafür, zumal die Werke Gerhart Hauptmanns bis zum 1. Januar 2017 noch urheberrechtlich geschützt sein werden. Unter dieser Bedingung stünde einer Übersetzung oder kommentierten Ausgabe neben der inhaltlich zu leistenden Arbeit noch die Klärung der Lizenz (und der damit verbundenen Kosten) im Wege.

An dieser Stelle dokumentiere ich – als Hilfe zur Selbsthilfe – die Hinweise, die ich in verschiedenen Antworten gegeben habe.

Zunächst ist festzustellen, daß der größte Teil von Vor Sonnenaufgang gar nicht im Dialekt geschrieben ist. Wenn die Schüler das erst einmal bemerkt haben (oder man es ihnen gesagt hat), ist die Hürde wahrscheinlich schon etwas geringer. Nach Auskunft von Dr. Klaus Hildebrandt, dem 1. Vorsitzenden der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e.V., hat Hauptmann in den Dialektpassagen des Dramas die gebirgsschlesische Mundart »so gut wiedergegeben, wie es bei Dialekt überhaupt möglich ist«; »als Schlesier, der am Rande des gebirgsschlesischen Dialektgebietes seine Kindheit verbrachte«, könne er das »einigermaßen beurteilen«.

Beim Verstehen des Dialekts gibt es, vereinfacht gesagt, zwei Hürden, deren Unterscheidung helfen könnte: die Lautung und der Wortschatz. Für den schlesischen Wortschatz kommt man um eine Dialektwörterbuch nicht herum; das umfassendste zum Schlesischen dürfte das von Mitzka sein:

Dieses Wörterbuch sollte in besser ausgestatteten Universitätsbibliotheken oder Regionalbibliotheken verfügbar sein. Für den größten Teil der Dialektpassagen hilft es allerdings, einige Regeln zu entwickeln, die das Verstehen erleichtern könnten. Zentrale Rolle (wie oft in Dialekten) spielen die Vokale, z.B. ei -> oa (»kein« -> »koan«), allerdings kann auch a als oa auftauchen (»Arme« -> »Oarme«) oder oo als a (»hat« -> »hoot«). Das e kann zu a werden (»betteln« -> »batteln«), das u und ü zu e (»zurecht« -> »zerecht«, »für« -> »fer«), das a zu u (»ja« -> »ju«), das ö zu e (»Löcher« -> »Lecher«), das o zu u und/oder e (»Doktor« -> »Dukter«) und so weiter. Dann gibt es Verschleifungen (oder wie man das nennt): »geben« -> »gahn«, »nichts« -> »nischt«, ferner das auch im Süddeutschen häufige »wir« -> »mir« (oder »mer«). Das alles aufzuzählen, hat jetzt wenig Sinn, entscheidend ist, daß sich mit wenigen Regeln die Anzahl schwieriger Stellen schnell reduzieren läßt.[3]

Manchmal muß man auch einfach wissen, d.h. aus dem Kontext erschließen, was gesagt wird, um es dann im Text wiederzuerkennen (ähnlich wie oft beim Lesen von Handschriften); helfen kann auch, den Text laut zu sprechen. Im übrigen gebe ich gern zu, daß ich keineswegs alles Wort für Wort verstehe, trotz mehrfacher Lektüre; ich habe es trotzdem gewagt, ein gut dreißigseitiges Kapitel zu Vor Sonnenaufgang in meiner Dissertation zu schreiben (Kurzbeschreibung und Inhaltsverzeichnis: http://www.tempelb.de/wp-content/uploads/2011/05/alkohol_und_eugenik_info.pdf). Selbst dies ließe sich aber positiv wenden und den Schülern als Lerneffekt verkaufen: daß man keineswegs jedes Detail verstanden haben muß, um einem Drama folgen zu können.

Es wäre übrigens interessant, einmal zu vergleichen, welche Passagen für das inhaltliche Verständnis und welche für die Charakterisierung von Personen (Stand, Bildung) durch Dialekt und Hochdeutsch wichtig sind; mein Eindruck: die Dialektpassagen sind für das inhaltliche Verständnis gar nicht so entscheidend.

Schließlich einige Literaturhinweise:

Inzwischen gibt es wenigstens ein Buch zur Behandlung von Vor Sonnenaufgang in der Oberstufe:

Annegret Kreutz/Johannes Diekhans (Hgg.): Gerhart Hauptmann, Vor Sonnenaufgang (EinFach Deutsch: Unterrichtsmodell). Paderborn 2009

Laut Inhaltsverzeichnis (http://files.schulbuchzentrum-online.de/onlineanhaenge/files/978-3-14-022445-1_inhalt.pdf [Abruf 2012-02-05]) gibt es einen Abschnitt »3.3 Regieanmerkungen und Sprache« sowie Zusatzmaterial zur Sprache des Naturalismus. Da ich das Buch noch nicht in der Hand hatte, weiß ich nicht, ob dort auf die Problematik des Dialekts eingegangen wird.

Die folgenden drei Aufsätze habe ich als hilfreich für das Verständnis von Vor Sonnenaufgang in Erinnerung, sowohl für Einordnung in Werk und Zeit als auch im Hinblick auf thematische Interpretation:

  • Rüdiger Bernhardt: Sieg und Überwindung des Naturalismus. Gerhart Hauptmanns soziales Drama Vor Sonnenaufgang. In: Gerhard Rupp (Hg.): Klassiker der deutschen Literatur. Epochen-Signaturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Würzburg 1999, S. 117–160
  • Thomas Bleitner: Naturalismus und Diskursanalyse. ›Ein sprechendes Zeugnis sektiererischen Fanatismus‹ – Hauptmanns Vor Sonnenaufgang im Diskursfeld der ›Alkoholfrage‹. In: Ders./Joachim Gerdes/Nicole Selmer (Hgg.): Praxisorientierte Literaturtheorie. Annäherungen an Texte der Moderne. Bielefeld 1999, S. 133–156
  • Rolf Christian Zimmermann: Hauptmanns Vor Sonnenaufgang: Melodram einer Trinkerfamilie oder Tragödie menschlicher Blindheit? In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 69 (1995), S. 494–511

Für die Recherche nach weiterer Literatur zu Vor Sonnenaufgang eignet sich die internationale Hauptmann-Bibliographie:

Sigfrid Hoefert: Internationale Bibliographie zum Werk Gerhart Hauptmanns. 3 Bde (Veröffentlichungen der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft 3, 4 u. 12). Berlin 1986–2003

In dieser Bibliographie sind in Band I auch englische Übersetzungen von Vor Sonnenaufgang nachgewiesen. Es ist durchaus vorstellbar – und möglicherweise didaktisch interessant –, für die Übersetzung der im Dialekt gehaltenen Stellen den Umweg über eine englische Übersetzung zu nehmen. Ob das gelingt, hängt von den Englisch-Sprachkenntnissen ab (die im Zweifelsfall bei heutigen Lehrern und selbst Schülern besser als die Kenntnis des schlesischen Dialekts sein dürften), und von der Übersetzung – wenn diese die Dialektpassagen als solche überträgt (z.B. unter Einsatz von Slang oder Scots), verlagert sich das Verständnisproblem nur.

 

Fußnoten:

[1] Karl-Heinz Fallbacher (Hg.): Die Welt in Gelb. Zur Neugestaltung der Universal-Bibliothek 2012. Stuttgart 2012. URL: http://www.reclam.de/trck/data/media/Die_Welt_in_Gelb.pdf (Abruf 2012-02-05), S. 65.

[2] Daß Vor Sonnenaufgang seit dem Schuljahr 2011/12 Pflichtlektüre »in den Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife und für die erste Klasse der Berufsoberschule (vergleichbar etwa mit der Klasse 12 an beruflichen Gymnasien)« ist, »im Berufskolleg zumindest bis 2014, in der Berufsoberschule wohl noch ein Jahr länger«, findet man nicht in den Lehrplänen, weil die Pflichtlektüre durch Erlaß des Kultusministerium festgelegt wird (freundliche Auskunft von Gerhard Schneider, Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart).

[3] Wer dies genauer studieren möchte, vgl. z.B. Karl Weinhold: Ueber deutsche Dialectforschung. Die Laut- und Wortbildung und die Formen der schlesischen Mundart. Mit Rücksicht auf verwantes in deutschen Dialecten. Ein Versuch. Wien 1853. URL: http://books.google.de/books?id=y3cRAAAAMAAJ (Abruf 2012-02-05).

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tempelb.de/vor-sonnenaufgang-in-der-schule/